Innovativ, effizient, nachhaltig: Geis nimmt AutoStore-Kleinteilelager in Betrieb
Rund acht Millionen Euro in Automatisierungsprojekt investiert: Die Geis Gruppe hat in ihrem Logistik- und Technologiezentrum Forchheim ein automatisches Kleinteilelager in Betrieb genommen. Es besteht aus zwei AutoStore-Anlagen, die für eine schnelle, effiziente und sichere Kommissionierung sorgen – bei vergleichsweise geringem Platzbedarf.
Mit dem innovativen Lager verkürzt Geis die Bereitstellungszeiten der Aufträge um bis zu 70 Prozent. Davon profitiert vor allem der langjährige Geis-Kunde Siemens Healthineers AG. „Bislang versorgen wir von Forchheim aus deren Werk in Erlangen“, erklärt der bei Geis für die Region verantwortliche Bereichsleiter Maximilian Dörr. „In Zukunft übernehmen wir auch die Produktionsversorgung für das neue, hochmoderne Werk von Siemens Healthineers in Forchheim und werden dann auch vermehrt Fertigungs- und KANBAN-Aufträge erhalten.“
Ideale Lösung für veränderte Anforderungen
Um diesen veränderten Anforderungen optimal gerecht zu werden, hat Geis frühzeitig drei Konzepte auf den Prüfstand gestellt: das klassische automatische Kleinteilelager, die Fachbodenregal-Anlage und das automatische Lager- und Bereitstellungssystem AutoStore. Letzteres erwies sich als die geeignetste Lösung und wurde in Abstimmung mit Siemens Healthineers in den vergangenen zwei Jahren umgesetzt.
Das neue Lagersystem besteht aus zwei Anlagen in zwei Hallenschiffen. Durch diese Trennung kann Geis sehr flexibel auf zukünftige Entwicklungen reagieren.
Zudem sind beide Anlagen über so genannte Gateways durch die Wand miteinander verbunden und bilden derzeit eine gemeinsame Einheit.
Schnell und nahezu fehlerfrei
„Mit diesem innovativen System wird die Kommissionierung deutlich effizienter“, betont Marco Weißensel, Geschäftsführer der Geis Industrie-Service GmbH. „Für unseren Kunden Siemens Healthineers können wir die Bereitstellungszeiten der Aufträge nicht nur um bis zu 70 Prozent verkürzen, sondern gleichzeitig auch die Pickqualität optimieren, weil die Fehlermöglichkeiten gegenüber herkömmlichen Kommissioniermethoden extrem reduziert wurden.“
Nicht zuletzt punktet das System auch in Sachen Nachhaltigkeit durch die Nutzung regenerativer Energien und eine hohe Energieeffizienz. So wird nur eine minimale Beleuchtung benötigt und die Roboter gewinnen beim Bremsen Energie zurück.
90.000 Behälter auf 2.400 Quadratmetern
Die erste, rund 600 Quadratmeter große Ausbaustufe ist nach fünfmonatiger Bau- und Einrichtungszeit seit genau einem Jahr in Betrieb. Sie besteht aus fünf Ports für die Ein- und Auslagerung sowie elf Robotern, die insgesamt 20.000 Behälter, so genannte Bins, bewegen. Die zweite Ausbaustufe umfasst eine Fläche von rund 1.800 Quadratmetern und wurde jetzt in Betrieb genommen. Sie verfügt derzeit über sieben Ports, 19 Roboter und 70.000 Bins.
„Mit Siemens Healthineers verbindet uns seit vielen Jahren eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit“, sagt Erik Lassen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Geis Industrie-Service GmbH. „Mit der kompletten Neustrukturierung und Teilautomatisierung haben wir nun einen Quantensprung hinsichtlich Effizienz und flexiblem Wachstum erreicht. Mit dieser innovativen und nachhaltigen Lösung können wir uns optimal in die Expansions- und Automatisierungsstrategie von Siemens Healthineers integrieren.“
In den beiden AutoStore-Anlagen von Geis in Forchheim greifen insgesamt 30 Roboter die Behälter, sortieren sie und bringen sie zu den Arbeitsplätzen.
Quelle: Geis Gruppe
An den insgesamt 12 Arbeitsstationen, den so genannten Ports, übernehmen Geis-Mitarbeitende die Ein- und Auslagerung sowie die Kommissionierung.
Quelle: Geis Gruppe
Insgesamt rund acht Millionen Euro hat Geis in die beiden AutoStore-Anlagen investiert. 90.000 Behälter lagern dort auf 2.400 Quadratmetern Fläche.
Quelle: Geis Gruppe
Herzstück der AutoStore-Anlagen ist das „Grid“, ein Aluminiumrahmen, der ein Gerüst für die übereinandergestapelten Behälter bildet und den Robotern als Fahrschienen dient.
Quelle: Geis Gruppe
Über die Geis Gruppe
Die Geis Gruppe mit Stammsitz im fränkischen Bad Neustadt hat sich seit ihrer Gründung 1945 zu einem globalen Full-Service-Logistikdienstleister entwickelt. Das inhabergeführte Unternehmen bietet seinen Kunden das komplette
logistische Leistungsspektrum: vom klassischen Lkw-Verkehr über globale Luft- und Seefracht bis zu komplexen logistischen Dienstleistungen.
Weitere Infos: www.geis-group.com
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ansprechpartner Unternehmen:
Hans Geis GmbH + Co KG
Internationale Spedition
Michaela Freytag
Bereichsleiterin Marketing & Kommunikation
Tel.: +49 9771 603-680
E-Mail: Michaela.Freytag@Geis-Group.de
Rudolf-Diesel-Ring 24
97616 Bad Neustadt a.d. Saale
Agenturkontakt:
STROOMER PR | Concept GmbH
Christian Stephan
Senior PR-Berater
Tel.: +49 40 853133-16
E-Mail: stephan@stroomer-pr.de
Rellinger Str. 64 a
20257 Hamburg
Weitere LAGERNews
CTPark Mülheim: CTP startet mit Abbrucharbeiten
CTP hat zu Beginn des Jahres in Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen, mit den Abbruch- und Rückbauarbeiten für die Entwicklung des CTParks Mülheim begonnen....
Namhafte Mieter beziehen MLP Business Park Wien
Mit dem Dienstleister Demetra GmbH und der Activeon GmbH, Schwester des erfolgreichen Trampolinpark-Betreibers JUMP House, siedeln sich zwei weitere Mieter im MLP Business Park Wien an....
Galeria und Fiege bauen starke Partnerschaft aus
Die Warenhauskette Galeria und der Logistikdienstleister Fiege dehnen ihre langjährige Zusammenarbeit aus....
Prologis vermietet spekulatives Logistikgebäude in Illingen vor Fertigstellung
Prologis vermietet die erste von zwei spekulativ entwickelten Logistikimmobilien im Prologis Park Illingen an die Lapp Gruppe...